• Bitaté Uru-eu-wau-wau, the young leader of his Indigenous community, keeps a vigilant eye as his team patrols the boundaries of their territory. (Credit: Alex Pritz/Amazon Land Documentary)
  • An invader rides his motorcycle through the rainforest fire blaze. (Credit: Alex Pritz/Amazon Land Documentary)

Das Crossroads Festival lädt zur Auseinandersetzung mit entscheidenden Entwicklungen der Gegenwart ein. Neben aktuellen Herausforderungen macht unsere Auswahl spannender neuer Dokumentarfilme Menschen, Initiativen und Bewegungen sichtbar, die auch angesichts schwieriger Zeiten nicht den Mut verlieren und sich auf vielfältige Weisen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, für Gerechtigkeit, Frieden, Demokratisierung und eine lebenswerte Zukunft für alle einsetzen. Mit beeindruckenden Bildern werden inspirierende Geschichten erzählt, die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und Mut machen.

Viele Filme feiern im Rahmen des Festivals ihre Österreichpremiere und wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet. Gespräche im Anschluss an die Vorführungen ermöglichen es, sich mit Filmemacher:innen und Protagonist:innen auszutauschen und die von den Filmen behandelten Themen zu diskutieren. Zusätzliche Lectures, Debatten und Workshops mit Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen vervollständigen das Programm.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Freiwillige Beiträge sind sehr willkommen.

Themenschwerpunkte (TBC)
Feminism in Action (26./27.5.)
People not Profit (28.5.)
Humans <> Animals (30.5.)
Earth Defenders (31.5. / 1.6. )
Harvesting Hope (2.-4.6.)

Veranstaltungsorte
Forum Stadtpark, Stadtpark 1
Heimatsaal, Paulustorgasse 13a (1. Stock)
Karl-Franzens-Universität, Resowi-Zentrum, Universitätsstraße 15, Hörsaal 15.05 (Erdgeschoss)
Zödelei, An der Kanzel, Weinzödel